SALT sind wunderschöne Hotels, die Ihnen alles bieten was Sie brauchen, um Ihre Destination zu entdecken. Aber auch alles was Sie brauchen, um zu entspannen, abzuschalten und neue Energie zu tanken.
SALT IST EINE
LEBENSPHILOSOPHIE
– eine unverfälschte Kultur der Authentizität, des Entdeckens und des Austauschs.
Das woran wir glauben, prägt wie wir handeln und inspiriert das, was wir erschaffen, entwickeln und verwirklichen.
WAS MACHT
SALT BESONDERS
Alles was das Hotel benötigt, stammt aus lokaler Erzeugung. Wir suchen nach kreativen Köpfen und Machern, die in der Nähe leben und arbeiten. Null Kilometer für unnötige Ressourcen. Kunst, Möbel, Musik, Fotografie, Stoffe, Accessoires und Pflegeprodukte – die Liste ist lang. Das unterstützt die lokale Gemeinschaft und Wirtschaft. Es ist der Grundstein für Nachhaltigkeit, garantiert Authentizität und verleiht jedem SALT seinen ganz eigenen Charakter.
Wir sind Ihre Basis, um die Destination zu erkunden. Unser Reiseführer, geschrieben von Einheimischen, verrät Ihnen die besten Restaurants und Bars. Die Must-Sees und die versteckten Juwelen. Insiderwissen – wann, wo und mit wem. Es geht darum, bereichernde Verbindungen zu schaffen, abseits der ausgetretenen Pfade und hinter den Kulissen zu schauen - und dabei aus Fremden Freunde zu machen.
Es ist schwieriger einen positiven, als einen negativen Einfluss zu haben, aber die Extrameile lohnt sich. Bei SALT finden Sie keine Einwegplastikprodukte. Nachfüllbare Produkte – ja, aber keine Strohhalme, Kaffeedeckel oder Kosmetikartikel in kleinen Packungen. Wir fördern die Wirtschaft, indem wir lokal einstellen, einkaufen und kooperieren. Das fördert die lokale Kultur und hilft der ganzen Gemeinschaft. Wir halten es einfach. Für uns ist das Luxus. Es geht um Inspiration, Abenteuer und positive Veränderungen.
Keine Buffets. Keine Abfälle, die nicht kompostiert oder an Tiere verfüttert werden. Saubere Teller und ein reines Gewissen. Bodenständige Menüs mit Tagesgerichten, die auf der Ernte unserer Farm und dem Fang unserer Fischer basieren. Wir essen saisonal. Was wir nicht selbst anbauen können, beziehen wir nachhaltig. Eier kommen vom Nachbarn mit Freilandhühnern. Unsere Lieferanten sind wie Familie. Wir backen unser Brot, bereiten unsere Saucen zu und rösten unseren Kaffee selbst.